Beratung für Sportler: Die Karriere nach der Karriere

60 Prozent aller deutschen Olympia-Sportler sind Schüler und Studenten. Was machen sie, wenn ihr sportlicher Weg zu Ende geht? Horst Schlüter hilft 600 Athleten am Olympiastützpunkt Rheinland, sich auf "die Zeit danach" vorzubereiten.

OSP-Rheinland Laufbahnberater Horst Schlüter
OSP-Rheinland Laufbahnberater Horst Schlüter (Foto: OSP Rheinland)

Fast hätte Tibor Pleiß sein Abitur nicht geschafft. Als der Basketballer noch zur Schule ging, stand sein Abschluss auf der Kippe - Training und Spiele der Köln 99ers schluckten zu viel Zeit. Da kam Horst Schlüter ins Spiel. Mit der Schule, den Eltern und dem Nachwuchstalent tüftelte er einen Vorschlag für eine Verlängerung seiner Schulzeit aus. Schulamt und Bezirksregierung stimmten zu, so dass Pleiß sich nicht zwischen Abitur und Basketball entscheiden musste. Heute spielt der 27-Jährige in der höchsten türkischen Basketball-Liga für Galatasaray Istanbul.

Dass das auch sein Verdienst ist, will Horst Schlüter so nicht sagen. "Dafür ist er zu bescheiden", meint sein Chef Michael Scharf, Leiter des Olympiastützpunkts Rheinland. Schlüter ist Laufbahnberater, in seinem Büro hilft er Sportlern aus dem Olympiakader, die Karriere neben dem Sport in die richtige Bahn zu lenken. 600 Athleten betreut er mit einer Kollegin in Köln, in NRW sind es insgesamt 1400. Er hilft nicht nur, den passenden Studiengang zu finden. Er schafft auch immer wieder die Strukturen, damit sich die Sportler überhaupt auf "die Zeit danach" vorbereiten können.

Sportler gehen nicht in Ruhestand. Sie entscheiden selbst, wann sie aufhören. Und dann haben die meisten noch eine lange Arbeitszeit vor sich, eine Karriere nach der Karriere. Kunstturnerinnen zum Beispiel, sagt Schlüter, hören mitunter mit Anfang 20 auf. Ausdauersportler haben mit Anfang 30 erst ihren Wettkampfhöhepunkt - dann sind andere schon lange im Beruf.


  • OSP-Rheinland Laufbahnberater Horst Schlüter
    OSP-Rheinland Laufbahnberater Horst Schlüter